Kinderhaus Husby

Pädagogische Angebote und Grundsätze

Unsere pädagogischen Angebote und Grundsätze verdeutlichen die Leistungen, die wir im Kinderhaus Husby bereithalten.

Unsere Grundsätze

9

Verlässlichkeit in einer familienähnlichen Haus- und Lebensgemeinschaft

9

Grundsätzliche Annahme und Achtung der Individualität des Einzelnen

9

Orientierung an klaren Strukturen und Regelmäßigkeiten im überschaubaren Tagesablauf und in der Gemeinschaft

Unsere Zielvorstellungen

9

Eine spezialisierte fachliche Begleitung, Unterstützung und Förderung

9

Konkrete Hilfestellungen und Anregungen (Techniken) zum Alltagserleben und zum gesellschaftlichen Miteinander

9

Entwicklung von Problemlösungsstrategien unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnislage, der Fähigkeiten, Anlagen und Defizite

Pädagogische Schwerpunkte

9

Vermittlung von Nähe und Geborgenheit durch Authentizität und Empathie

9

Aufbau von Vertrauen und Beziehung zur Gewährleistung von Sicherheit und Konstanz als Grundlage zur Verbesserung der Selbstwahrnehmen sowie der Schaffung eines positiven Selbstwertgefühls

9

Förderung, Unterstützung und Stabilisierung der Persönlichkeit des Einzelnen

Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung

9

Entfaltung und Aufbau eines eigenen, tragfähigen Selbstkonzeptes

9

Einübung und Sicherung sozialer Umgangsformen als Zielorientierung zur (Re-)Integration in den Bereichen Schule, Beruf und Gesellschaft

9

Nutzung des bestehenden Netzwerks und der starken Dorfgemeinschaft Husbys zur aktiven individuellen und gemeinsamen Freizeitgestaltung sowie Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unter Berücksichtigung von Wünschen und Bedürfnissen

Förderung der Sozialkompetenzen

9

Einübung neuer Umgangs- und Verhaltungsformen zur Auflösung alter Verhaltensmuster

9

Stärkung der persönlichen und sozial-emotionalen Kompetenzen

9

Integration in soziale Kontexte innerhalb und außerhalb der Einrichtung

9

Partizipation aller am Prozess beteiligten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zur Entwicklung eines konstruktiven Miteinanders

Schulische Unterstützung

9

kontinuierliche Betreuung und Kontrolle bei den schulischen Aufgaben

9

gezielt eingesetzte Nachhilfelehrer

9

Unterstützung der Leistungsfähigkeit und Motivation sowie Vermittlung von Arbeitstechniken

9

Enger Kontakt und intensiver Austausch mit Schulen, Lehrkräften, Schulbegleitern, Integrationshelfern

9

Hilfestellung bei schulinternen Konfliktsituationen

Begleitende Elternarbeit

9

In Absprache mit dem Jugendamt

9

In Abhängigkeit von der individuellen Verfassung des Kindes / Jugendlichen aus der jeweiligen Beziehungssituation und Bedürfnislage heraus

9

Herstellung, Erneuerung und gute Prüfung eines Kontaktes zwischen Familienangehörigen und dem Kind

9

Zur Aktivierung, Förderung und Stärkung der Ressourcen des familiären Kontextes

9

Zur Förderung der Akzeptanz und Unterstützung der Maßnahme